Ausschreibungen
Die Abgabe eines Angebotes hat, soweit im Bekanntmachungstext nicht anders beschrieben, ausschließlich in elektronischer Form über das Online−Portal zu erfolgen. Bitte melden Sie sich hierzu auf der Bekanntmachungsplattform mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Sofern Sie im System noch nicht registriert sind, können Sie dies auf der Plattform vornehmen. Die Registrierung ist kostenfrei. Anschließend können Sie auf der Startseite bspw. nach dem Titel des Verfahrens über die Direktsuche als Suchbegriff suchen. Folgen Sie anschließend der Anleitung im System, um an dem Verfahren teilzunehmen. Das elektronische Angebot ist mit allen geforderten Unterlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln. Bis zur Abgabefrist können Sie Ihr bereits eingereichtes Angebot zurückziehen oder Änderungen vornehmen; das überarbeitete Angebot ist in gleicher Weise einzureichen.
Die Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle (z.B. für Bieterfragen, Vereinbarung von Besichtigungsterminen, etc.) erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Plattform mit Hilfe der Funktion „Nachrichten“. Telefonische, schriftliche oder E−Mail Anfragen werden von der Vergabestelle nicht beantwortet. Die Bewerber und Bieter sind daher verpflichtet, regelmäßig in ihrem elektronischen Postfach nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind. Grundsätzlich erhalten Sie unmittelbar nach dem Erhalt einer Nachricht oder neuen Informationen eine Benachrichtigung per E−Mail über das Vorliegen einer neuen Nachricht im Bieterassistenten. Sie müssen daher alle Antworten im Assistenten zur Kenntnis nehmen. Die im Rahmen des Vergabeverfahrens erhaltenen Daten werden bei der Vergabestelle sowie beim durch die Vergabestelle beauftragten Dienstleister gespeichert und zur Abwicklung der Ausschreibung unter Einhaltung der DSGVO genutzt.
400-21-E15
Subunternehmerleistungen Adhoc-Verkehre - Güte C (niedrigste Anforderungskategorie)
V-Bus vergibt als Generalsubunternehmer der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) temporäre Verkehrsleistungen an Dritte. Die V-Bus GmbH richtet gemäß § 48 Abs. 1 SektVO zur Eignungsprüfung ein eigenes Qualifizierungssystem ein. In diesem ist festgelegt, welche Anforderungen ein Omnibusunternehmen erfüllen muss, um künftig in die Vergabe von Auftragnehmerleistungen für Schienenersatz-, Veranstaltungs-, Sonderverkehre etc. sowie für temporäre Linienverkehre laut Sektorenverordnung einbezogen zu werden (Eignungskriterien). Das vorliegende Projekt beschreibt die Anforderungen an die niedrigste Güte (Kategorie C). Alle Unternehmen, die diese Kriterien erfüllen, werden in das Verzeichnis der geprüften Unternehmen (§ 48 Abs. 8 SektVO) aufgenommen und können anschließend an den künftigen Verfahren zur Vergabe von temporären Subunternehmerleistungen teilnehmen. Die konkreten Leistungsvergaben werden jeweils im Wettbewerb in einem nicht offenen Verfahren oder in einem Verhandlungsverfahren (§ 48 Abs. 9 SektVO) unter den Unternehmen stattfinden, die sich im Rahmen des Qualifizierungssystems qualifiziert haben. Die jeweiligen Anforderungen an die Leistungen ergeben sich dann aus den Vergabeunterlagen, auf die die Unternehmen Angebote abgeben können.
Vergabeart | Qualifizierungssystem (EU) |
Angebotsfrist | 20.02.2025 20:00:03 Uhr |
Auftragsgeber | V-Bus GmbH |
Leistungsart | Service |
399-21-E15
Subunternehmerleistungen Adhoc-Verkehre - Güte B (mittlere Anforderungskategorie)
V-Bus vergibt als Generalsubunternehmer der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) temporäre Verkehrsleistungen an Dritte. Die V-Bus GmbH richtet gemäß § 48 Abs. 1 SektVO zur Eignungsprüfung ein eigenes Qualifizierungssystem ein. In diesem ist festgelegt, welche Anforderungen ein Omnibusunternehmen erfüllen muss, um künftig in die Vergabe von Auftragnehmerleistungen für Schienenersatz-, Veranstaltungs-, Sonderverkehre etc. sowie für temporäre Linienverkehre laut Sektorenverordnung einbezogen zu werden (Eignungskriterien). Das vorliegende Projekt beschreibt die Anforderungen an die mittlere Güte (Kategorie B). Alle Unternehmen, die diese Kriterien erfüllen, werden in das Verzeichnis der geprüften Unternehmen (§ 48 Abs. 8 SektVO) aufgenommen und können anschließend an den künftigen Verfahren zur Vergabe von temporären Subunternehmerleistungen teilnehmen. Die konkreten Leistungsvergaben werden jeweils im Wettbewerb in einem nicht offenen Verfahren oder in einem Verhandlungsverfahren (§ 48 Abs. 9 SektVO) unter den Unternehmen stattfinden, die sich im Rahmen des Qualifizierungssystems qualifiziert haben. Die jeweiligen Anforderungen an die Leistungen ergeben sich dann aus den Vergabeunterlagen, auf die die Unternehmen Angebote abgeben können.
Vergabeart | Qualifizierungssystem (EU) |
Angebotsfrist | 20.02.2025 20:00:03 Uhr |
Auftragsgeber | V-Bus GmbH |
Leistungsart | Service |
276-21-E15
Subunternehmerleistungen Ad hoc-Verkehre - Güte A (höchste Anforderungskategorie)
V-Bus vergibt als Generalsubunternehmer der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) temporäre Verkehrsleistungen an Dritte. Die V-Bus GmbH richtet gemäß § 48 Abs. 1 SektVO zur Eignungsprüfung ein eigenes Qualifizierungssystem ein. In diesem ist festgelegt, welche Anforderungen ein Omnibusunternehmen erfüllen muss, um künftig in die Vergabe von Auftragnehmerleistungen für Schienenersatz-, Veranstaltungs-, Sonderverkehre etc. sowie für temporäre Linienverkehre laut Sektorenverordnung einbezogen zu werden (Eignungskriterien). Das vorliegende Projekt beschreibt die Anforderungen an die höchste Güte (Kategorie A). Alle Unternehmen, die diese Kriterien erfüllen, werden in das Verzeichnis der geprüften Unternehmen (§ 48 Abs. 8 SektVO) aufgenommen und können anschließend an den künftigen Verfahren zur Vergabe von temporären Subunternehmerleistungen teilnehmen. Die konkreten Leistungsvergaben werden jeweils im Wettbewerb in einem nicht offenen Verfahren oder in einem Verhandlungsverfahren (§ 48 Abs. 9 SektVO) unter den Unternehmen stattfinden, die sich im Rahmen des Qualifizierungssystems qualifiziert haben. Die jeweiligen Anforderungen an die Leistungen ergeben sich dann aus den Vergabeunterlagen, auf die die Unternehmen Angebote abgeben können.
Vergabeart | Qualifizierungssystem (EU) |
Angebotsfrist | 20.02.2025 20:00:03 Uhr |
Auftragsgeber | V-Bus GmbH |
Leistungsart | Service |
156-22-E14
Qualifizierungssystem IT-Hardware
Für die Beschaffung von IT-Hardware richtet die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) gemäß § 48 Abs. 1 SektVO zur Eignungsprüfung ein eigenes Qualifizierungssystem ein. In diesem ist festgelegt, welche Anforderungen ein Lieferant erfüllen muss, um künftig in die Vergabe von Auftragnehmerleistungen für IT-Hardware einbezogen zu werden (Eignungskriterien). Alle Unternehmen, die diese Kriterien erfüllen, werden in das Verzeichnis der geprüften Unternehmen (§ 48 Abs. 8 SektVO) aufgenommen und können anschließend an den künftigen Verfahren zur Vergabe für die Lieferung von IT-Hardware teilnehmen. Die konkreten Leistungsvergaben werden jeweils im Wettbewerb in einem nicht offenen Verfahren oder in einem Verhandlungsverfahren (§ 48 Abs. 9 SektVO) unter den Unternehmen stattfinden, die sich im Rahmen des Qualifizierungssystems qualifiziert haben. Die jeweiligen Anforderungen an die Leistungen ergeben sich dann aus den Vergabeunterlagen, auf die die Unternehmen Angebote abgeben können.
Vergabeart | Qualifizierungssystem (EU) |
Angebotsfrist | 20.02.2025 20:00:03 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | ServiceSupplyContract |
226-23-E14
Qualifizierungssystem Netzwerktechnik
Die Rhein-Necker-Verkehr GmbH beabsichtigt im Rahmen dieses Qualifizierungssystems die Lieferung, Lizenzierung und Maintenance von Netzwerktechnik für Projekte im Verkehrsnetz der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH. Vergabegegenstand ist die Lieferung, Lizenzierung und Maintenance folgender Komponenten: • Cisco Catalyst 9300-24S-A SwitchThinClients • Cisco Catalyst C1000-8FP-2G-L Switch • Cisco Catalyst C1000-16FP-2G-L Switch • Cisco Catalyst C1000-24FP-4G-L Switch • Cisco Catalyst C9200L-48P-4G-E Switch • Cisco Catalyst C9300L-24P-4X-A Switch • Cisco Catalyst C9300L-48P-4X-A Switch • Cisco Catalyst C9130AXI-E AP (Indoor Access Point) • Cisco Catalyst C9124AXI-E AP (Outdoor Access Point) • ggfs. weitere Cisco Catalyst Komponenten
Vergabeart | Qualifizierungssystem (EU) |
Angebotsfrist | 20.02.2025 20:00:03 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | ServiceSupplyContract |
045-23-E15
Qualifizierungssystem Erneuerung Rechenzentrum-Infrastruktur
Die kontinuierliche Erneuerung der vorhandenen RZ-Infrastruktur möchte die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zukünftig über ein Qualifizierungssystem beschaffen. Das Ziel dieses Verfahrens ist, neue RZ-Komponenten, wie z.B. Server, Storage, SAN-Switche, dazugehörigen Lizenzen und jeweils nach Bedarf Dienstleistung beschaffen zu können. Eine Entsorgung von Altsystemen inkl. zertifizierte Datenlöschung ist bei Bedarf zu gewährleisten.
Vergabeart | Qualifizierungssystem (EU) |
Angebotsfrist | 31.12.2099 23:59:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | ServiceSupplyContract |
006-24-E14
Qualifizierungssystem für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben
Die RNV betreibt eine eigene Fahrzeugflotte mit 220 Fahrzeugen unterschiedlicher Klassen, Personenkraftwagen, Leichte und schwere Nutzfahrzeug mit Sonderaufbauten, Ladekran, Winterdienstfahrzeuge und Zweiwegefahrzeuge. Im Rahmen einer Neubeschaffung werden diese Fahrzeuge in den nächsten Jahren auf alternative Antriebe umgestellt. Für die Beschaffung in den nächsten zwei Jahren sind ca. 40 Fahrzeuge in der Kategorie M1 und N1 vorgesehen. Folgende Leistungen sind im Rahmen des Qualifizierungssystems zu erbringen und können Bestandteile der jeweiligen Mini-Wettbewerbe sein. Dabei können beliebige Kombinationen der einzelnen Leistungen gewählt werden: - Lieferung von Fahrzeugen der Klasse M1 mit alternativem Antrieb - Lieferung von Fahrzeugen der Klasse N1 mit alternativem Antrieb - Zulassung und Überführung der Neufahrzeuge an Standorte der rnv - Wartungsleistungen - Werkstattarbeiten (Inspektion, Unfallinstandsetzung inklusive Lackierarbeiten) - Lieferung von Original-Ersatzteilen und Zubehörteilen - Hol- und Bringservice von jeweiligem Fahrzeugstandort im Verkehrsgebiet der RNV - Montage und Eintragung von After-Market-Zubehör - Bereitstellung eines kostenfreien Ersatzfahrzeuges während der Garantiezeit
Vergabeart | Qualifizierungssystem (EU) |
Angebotsfrist | 31.12.2099 23:59:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | ServiceSupplyContract |
024-25-EK2
Rahmenvertrag über Batteriewechsel in den Gleichrichtunterwerken im Verkehrsgebiet der rnv GmbH
Die Rhein – Neckar - Verkehr GmbH benötigt für die 85 Gleichrichtunterwerke im rnv Netz einen Anbieter, welcher bei Bedarf innerhalb von maximal 72h die Batterien innerhalb eines Unterwerkes tauschen kann. Da die Lieferzeiten der Batterien zwischen 2 und 3 Monaten liegen, muss der Anbieter gewisse Batteriearten vorhalten, mit einer garantierten Abnahme durch die rnv. Die Übersicht der Batteriearten und der Gleichrichtunterwerke ist aus dem Kapitel 6 und 7 Leistungsumfang zu entnehmen. Zudem sind in den Gleichrichtunterwerken Turnusmäßig alle Batterien zu tauschen. Dieser Austausch erfolgt auf Grundlage eines Terminplans. Bestandteil dieser Ausschreibung sind jeweils Lieferung der Batterien, Demontage und Entsorgung der alten Batterien, Montage der neuen Batterien, Inbetriebnahme der Batterieanlagen, Prüfung und Justierung der Schaltanlage.
Vergabeart | Nichtoffenes Verfahren (EU) |
Angebotsfrist | 03.03.2025 10:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | ServiceSupplyContract |
Liefer-/Leistungsort | Mannheim |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 68165 |
281-24-EK7
Mäharbeiten und Grünrückschnitt im Gleisnetz der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Mäharbeiten und Grünrückschnitt im Gleisnetz der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH MVV-Verkehr Linie 5 (OEG) Die Leistungen des AN beinhalten im Wesentlichen folgenden Arbeitsumfang: • Mähen von Flächen diverser Längen und Breiten mit und ohne Entsorgung des Schnittgutes, auch an Bahndämmen und Geländeeinschnitten, innen und außen entlang von Zäunen, auch an schlecht zugänglichen Flächen. • Besonders wird hier auf das Mähen der „BBC-Dämme“ in Mannheim-Käfertal hingewiesen. Die Stadt Mannheim hat dort beidseitig Ziersträucher angepflanzt, die schwer als solche erkennbar sind. Hier ist mit Vorsicht vorzugehen und im Zweifelsfall Rücksprache mit dem AG zu halten. • Profilfreier Rückschnitt von Hecken (Gleis- und Straßenseite sowie oben) und von einragenden Zweigen und Ästen entlang von Gleisanlagen und Straßen/Wege. • Ausastung von Bäumen und Büschen entlang der Gleisanlagen bis zu einer Höhe von ca. 5m. • Entfernen und Entsorgen von „Essigbäumen“ innerhalb
Vergabeart | Offenes Verfahren (EU) |
Angebotsfrist | 10.03.2025 10:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | Service |
Liefer-/Leistungsort | Mannheim |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 68165 |
029-25-E15
Bauoberleitung, Bauüberwachung, IBN-Konzept, Bestandsdoku (O305)
Der Auftraggeber schreibt Ingenieurleistungen zur Bauoberleitung, Bauüberwachung, Erstellung eines Inbetriebnahmekonzepts und der Bestandsdokumentation im Projekt O305 Betriebsstabilisierung Strecke 9402 - Abschnitt Edingen in Anlehnung an HOAI-Leistungsphase 8 für Leit- und Sicherungstechnik sowie Kabeltrasse aus.
Vergabeart | Offenes Verfahren (EU) |
Angebotsfrist | 10.03.2025 12:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | MV Mannheimer Verkehr GmbH |
Leistungsart | Service |
Liefer-/Leistungsort | Edingen-Neckarhausen |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 68535 |
303-24-E14
Rahmenvertrag Ingenieurleistungen Signaltechnik
Für den Bereich Infrastruktur schreibt die rnv einen Rahmenvertrag über die Erbringung diverser Ingenieurleistungen im Bereich der Signaltechnik aus.
Vergabeart | Offenes Verfahren (EU) |
Angebotsfrist | 28.02.2025 10:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | Service |
Liefer-/Leistungsort | Netz der rnv |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 68165 |
006-25-E11
Technische Beratung Betriebshof Bergheimer Straße Bahnversorgung, Mittelspannung und Bahnerdung
Gegenstand der zu vergebene Leistung ist eine technische Beratung zum Thema Bahnstrom/Mittelspannung 20kV inkl. Bahnerdung für das Projekt „Neubau des Betriebshofes Bergheimer Straße in Heidelberg“
Vergabeart | Öffentliche Ausschreibung |
Angebotsfrist | 05.03.2025 09:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | Service |
Liefer-/Leistungsort | Heidelberg |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 69115 |
104-24-E16
Rahmenvereinbarung "Instandsetzen Bahnmotoren"
In den nächsten Jahren sollen Instandhaltungsleistungen unterschiedlicher Tiefe an den Bahnmotoren der Fahrzeuge der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) durch externe Dienstleister durchgeführt werden. Hierzu soll eine Rahmenvereinbarung geschlossen werden. Die Bahnmotoren sind in den Stadtbahnfahrzeugen der rnv eingebaut. Die Stadtbahnfahrzeuge werden an unterschiedlichen Standorten instandgehalten. Die Abholung der Bahnmotoren kann an den verschiedenen Standorten des AG erfolgen.
Vergabeart | Offenes Verfahren (EU) |
Angebotsfrist | 24.02.2025 11:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | Service |
Liefer-/Leistungsort | Mannheim |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 68165 |
283-24-EK7
Subunternehmerleistungen Kleinbusse
Vergabegegenstand ist die Durchführung von Betriebsleistungen im Linien-/Sonderlinienverkehr mit Kleinbussen im Verkehrsgebiet Heidelberg der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) gemäß §§ 42 und 43 Personenbeförderungsgesetz (PBefG). Es dürfen nur Fahrzeuge zum Einsatz gelangen, die rein batterieelektrisch angetrieben werden.
Vergabeart | Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (EU) |
Angebotsfrist | 17.03.2025 10:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | V-Bus GmbH |
Leistungsart | Service |
Liefer-/Leistungsort | Heidelberg |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 69115 |
349-24-E14
Erweiterung der Ladeinfrastruktur am Betriebshof Ludwigshafen
Die von der RNV bereits teilweise erfolgte Umstellung ihrer Busflotte von Diesel angetriebenen Bussen auf solche mit alternativen Antrieben soll am Betriebshof in Ludwigshafen erweitert werden. Dazu benötigt die vorhandene Ladeinfrastruktur eine Erhöhung der Ladepunkte, um die Klimaneutralität zu erreichen. Die derzeitige Ladeinfrastruktur besteht aus 15 Leistungseinheiten mit 15 Ladepunkten, die nicht mehr ausreichen, um alle Busse gleichzeitig zu laden. Daher ist es notwendig, 4 zusätzliche Ladesäule zu erwerben. Jede Ladestation kann/muss/soll aus min/max.2 Ladepunkten bestehen, die ein parallele Laden ermöglichen können.
Vergabeart | Offenes Verfahren (EU) |
Angebotsfrist | 17.03.2025 10:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | ServiceSupplyContract |
Liefer-/Leistungsort | Ludwigshafen am Rhein |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 67067 |
011-25-E16
Unterhaltsreinigung Heidelberg
Unterhaltsreinigung der Gebäude auf dem Betriebshof Heidelberg (Verwaltungsgebäude, Werkstätten) sowie Sozialräumen und Fahrerpausenräumen. Sonderreinigung und Glasreinigung im Betriebshof Heidelberg
Vergabeart | Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (EU) |
Angebotsfrist | 10.03.2025 11:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | Service |
Liefer-/Leistungsort | Heidelberg |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 69115 |
002-25-E11
Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und SiGeKo für die Gleiserneuerung Ellerstadt West und Bahnübergang 1.7 bis Bahnübergang 3.
Gegenstand der zu vergebene Leistung sind die Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung für die Gleiserneuerung Ellerstadt West und Bahnübergang 1.7 bis Bahnübergang 3.
Vergabeart | Öffentliche Ausschreibung |
Angebotsfrist | 13.03.2025 14:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | Service |
Liefer-/Leistungsort | Ludwigshafen |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 67071 |
306-24-EK2
Lieferung von Batterieüberwachungen für die Gleichrichterunterwerke der rnv
Für die Gleichrichterunterwerke (GUW) der rnv sollen Steuerplatten zur Überwachung der Batterien geliefert werden. Die Steuerplatten sollen über die Fernwirkunterstationen FW50 der Fernwirkanlagen in den GUW an das Infrastrukturleitsystem ISL/OPAL angebunden werden, zur Überwachung der Batteriezustände. Der Einbau der Steuerplatten erfolgt durch Personal des Auftraggebers. Los 1 – Fertigung u. Lieferung der Steuerplatte zur Batterieüberwachung Fertigung und Lieferung der Steuerplatten für die Batterieüberwachung in den GUW der rnv. Los 2 – Teil 1: Lieferung analoge Messeingangskarte für SAE-FW-50 im ISL/OPAL Lieferung der analogen Messeingangskarten (Strom) für die Installation im Baugruppenträger der Fernwirkunterstation SAE-FW-50 in den Fernwirkschränken der GUW für die Erfassung der Messwerte der Batterien der GUW im bestehende Infrastrukturleitsystem ISL/OPAL. Los 2 – Teil 2: Optional: Lieferung modulares Fernwirksystem SAE-FW-50-4 (BGT-S) Lieferung von modularen Fernwirksystemen SAE-FW-50-4 (BGT-S) für die Installation in den Fernwirkschränken der GUW für die Erfassung der Messwerte der Batterien der GUW im bestehende Infrastrukturleitsystem ISL/OPAL. Optional / wird nur bei Bedarf beauftragt.
Vergabeart | Offenes Verfahren (EU) |
Angebotsfrist | 24.03.2025 11:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | ServiceSupplyContract |
Liefer-/Leistungsort | Mannheim |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 68305 |
001-25-E11
Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und SiGeKo für den Umbau Haltestelle Mannheimer Tor, V167
Gegenstand der zu vergebene Leistung sind die Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und die Stellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators für die Baumaßnahme Umbau Haltestelle Mannheimer Tor für das Projekt V167 in Ludwigshafen.
Vergabeart | Öffentliche Ausschreibung |
Angebotsfrist | 28.02.2025 09:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | Service |
Liefer-/Leistungsort | Ludwigshafen |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 67071 |
020-25-E16
Qualifizierungssystem für Gleiskonstruktionen
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH beabsichtigt im Rahmen dieses Qualifizierungssystems die Lieferung von Gleiskonstruktionen (Weichen und Kreuzungen aus Rillen- und Vignolschienen) für ihre Infrastruktur. Darüber hinaus sind die Technischen Lieferbedingungen für Rillenschienen und Vignolschienen Bestandteil des Leistungsumfangs.
Vergabeart | Qualifizierungssystem (EU) |
Angebotsfrist | 20.02.2025 20:00:03 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | ServiceSupplyContract |
352-24-EK2
Vermessungsarbeiten für Gleisverbindung Bleichstraße (V141)
Zur Verbesserung der betrieblichen Flexibilität im Störungs- und Umleitungsfall sowie als zukünftige Linienführung der geplanten Expresslinien im Stadtbahnnetz soll eine neue Gleisverbindung kommend von der Konrad-Adenauer-Brücke in Richtung Bleichstraße errichtet werden. Darüber hinaus sollen durch eine neue barrierefreie Haltestelle im Bereich Bleichstraße/Yorckstraße nicht nur weitere Bereiche der südlichen Innenstadt unmittelbar an das Stadtbahnnetz angeschlossen, sondern auch eine direkte Verknüpfung zwischen der Stadtbahn und dem S-Bahnhof Ludwigshafen Mitte hergestellt werden. Vom Auftragnehmer ist die planungsbegleitende Vermessung gemäß HOAI 2021 Anlage 1, Absatz 1.4.4; Lph. 1, 2 und 3 so zu erbringen, dass die Planungsleistungen in der jeweils erforderlichen Genauigkeit erfüllt werden können. Optional ist die Bauvermessung gemäß HOAI 2021 Anlage 1, Absatz 1.4.7, Leistungsphase 1, 2 und 3 anzubieten.
Vergabeart | Öffentliche Ausschreibung |
Angebotsfrist | 07.03.2025 11:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | Service |
Liefer-/Leistungsort | Ludwigshafen am Rhein |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 67061 |