Ausschreibungen
Die Abgabe eines Angebotes hat, soweit im Bekanntmachungstext nicht anders beschrieben, ausschließlich in elektronischer Form über das Online−Portal zu erfolgen. Bitte melden Sie sich hierzu auf der Bekanntmachungsplattform mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Sofern Sie im System noch nicht registriert sind, können Sie dies auf der Plattform vornehmen. Die Registrierung ist kostenfrei. Anschließend können Sie auf der Startseite bspw. nach dem Titel des Verfahrens über die Direktsuche als Suchbegriff suchen. Folgen Sie anschließend der Anleitung im System, um an dem Verfahren teilzunehmen. Das elektronische Angebot ist mit allen geforderten Unterlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln. Bis zur Abgabefrist können Sie Ihr bereits eingereichtes Angebot zurückziehen oder Änderungen vornehmen; das überarbeitete Angebot ist in gleicher Weise einzureichen.
Die Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle (z.B. für Bieterfragen, Vereinbarung von Besichtigungsterminen, etc.) erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Plattform mit Hilfe der Funktion „Nachrichten“. Telefonische, schriftliche oder E−Mail Anfragen werden von der Vergabestelle nicht beantwortet. Die Bewerber und Bieter sind daher verpflichtet, regelmäßig in ihrem elektronischen Postfach nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind. Grundsätzlich erhalten Sie unmittelbar nach dem Erhalt einer Nachricht oder neuen Informationen eine Benachrichtigung per E−Mail über das Vorliegen einer neuen Nachricht im Bieterassistenten. Sie müssen daher alle Antworten im Assistenten zur Kenntnis nehmen. Die im Rahmen des Vergabeverfahrens erhaltenen Daten werden bei der Vergabestelle sowie beim durch die Vergabestelle beauftragten Dienstleister gespeichert und zur Abwicklung der Ausschreibung unter Einhaltung der DSGVO genutzt.
400-21-E15
Subunternehmerleistungen Adhoc-Verkehre - Güte C (niedrigste Anforderungskategorie)
V-Bus vergibt als Generalsubunternehmer der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) temporäre Verkehrsleistungen an Dritte. Die V-Bus GmbH richtet gemäß § 48 Abs. 1 SektVO zur Eignungsprüfung ein eigenes Qualifizierungssystem ein. In diesem ist festgelegt, welche Anforderungen ein Omnibusunternehmen erfüllen muss, um künftig in die Vergabe von Auftragnehmerleistungen für Schienenersatz-, Veranstaltungs-, Sonderverkehre etc. sowie für temporäre Linienverkehre laut Sektorenverordnung einbezogen zu werden (Eignungskriterien). Das vorliegende Projekt beschreibt die Anforderungen an die niedrigste Güte (Kategorie C). Alle Unternehmen, die diese Kriterien erfüllen, werden in das Verzeichnis der geprüften Unternehmen (§ 48 Abs. 8 SektVO) aufgenommen und können anschließend an den künftigen Verfahren zur Vergabe von temporären Subunternehmerleistungen teilnehmen. Die konkreten Leistungsvergaben werden jeweils im Wettbewerb in einem nicht offenen Verfahren oder in einem Verhandlungsverfahren (§ 48 Abs. 9 SektVO) unter den Unternehmen stattfinden, die sich im Rahmen des Qualifizierungssystems qualifiziert haben. Die jeweiligen Anforderungen an die Leistungen ergeben sich dann aus den Vergabeunterlagen, auf die die Unternehmen Angebote abgeben können.
Vergabeart | Qualifizierungssystem (EU) |
Angebotsfrist | 16.05.2025 20:00:03 Uhr |
Auftragsgeber | V-Bus GmbH |
Leistungsart | Service |
399-21-E15
Subunternehmerleistungen Adhoc-Verkehre - Güte B (mittlere Anforderungskategorie)
V-Bus vergibt als Generalsubunternehmer der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) temporäre Verkehrsleistungen an Dritte. Die V-Bus GmbH richtet gemäß § 48 Abs. 1 SektVO zur Eignungsprüfung ein eigenes Qualifizierungssystem ein. In diesem ist festgelegt, welche Anforderungen ein Omnibusunternehmen erfüllen muss, um künftig in die Vergabe von Auftragnehmerleistungen für Schienenersatz-, Veranstaltungs-, Sonderverkehre etc. sowie für temporäre Linienverkehre laut Sektorenverordnung einbezogen zu werden (Eignungskriterien). Das vorliegende Projekt beschreibt die Anforderungen an die mittlere Güte (Kategorie B). Alle Unternehmen, die diese Kriterien erfüllen, werden in das Verzeichnis der geprüften Unternehmen (§ 48 Abs. 8 SektVO) aufgenommen und können anschließend an den künftigen Verfahren zur Vergabe von temporären Subunternehmerleistungen teilnehmen. Die konkreten Leistungsvergaben werden jeweils im Wettbewerb in einem nicht offenen Verfahren oder in einem Verhandlungsverfahren (§ 48 Abs. 9 SektVO) unter den Unternehmen stattfinden, die sich im Rahmen des Qualifizierungssystems qualifiziert haben. Die jeweiligen Anforderungen an die Leistungen ergeben sich dann aus den Vergabeunterlagen, auf die die Unternehmen Angebote abgeben können.
Vergabeart | Qualifizierungssystem (EU) |
Angebotsfrist | 16.05.2025 20:00:03 Uhr |
Auftragsgeber | V-Bus GmbH |
Leistungsart | Service |
276-21-E15
Subunternehmerleistungen Ad hoc-Verkehre - Güte A (höchste Anforderungskategorie)
V-Bus vergibt als Generalsubunternehmer der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) temporäre Verkehrsleistungen an Dritte. Die V-Bus GmbH richtet gemäß § 48 Abs. 1 SektVO zur Eignungsprüfung ein eigenes Qualifizierungssystem ein. In diesem ist festgelegt, welche Anforderungen ein Omnibusunternehmen erfüllen muss, um künftig in die Vergabe von Auftragnehmerleistungen für Schienenersatz-, Veranstaltungs-, Sonderverkehre etc. sowie für temporäre Linienverkehre laut Sektorenverordnung einbezogen zu werden (Eignungskriterien). Das vorliegende Projekt beschreibt die Anforderungen an die höchste Güte (Kategorie A). Alle Unternehmen, die diese Kriterien erfüllen, werden in das Verzeichnis der geprüften Unternehmen (§ 48 Abs. 8 SektVO) aufgenommen und können anschließend an den künftigen Verfahren zur Vergabe von temporären Subunternehmerleistungen teilnehmen. Die konkreten Leistungsvergaben werden jeweils im Wettbewerb in einem nicht offenen Verfahren oder in einem Verhandlungsverfahren (§ 48 Abs. 9 SektVO) unter den Unternehmen stattfinden, die sich im Rahmen des Qualifizierungssystems qualifiziert haben. Die jeweiligen Anforderungen an die Leistungen ergeben sich dann aus den Vergabeunterlagen, auf die die Unternehmen Angebote abgeben können.
Vergabeart | Qualifizierungssystem (EU) |
Angebotsfrist | 16.05.2025 20:00:03 Uhr |
Auftragsgeber | V-Bus GmbH |
Leistungsart | Service |
156-22-E14
Qualifizierungssystem IT-Hardware
Für die Beschaffung von IT-Hardware richtet die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) gemäß § 48 Abs. 1 SektVO zur Eignungsprüfung ein eigenes Qualifizierungssystem ein. In diesem ist festgelegt, welche Anforderungen ein Lieferant erfüllen muss, um künftig in die Vergabe von Auftragnehmerleistungen für IT-Hardware einbezogen zu werden (Eignungskriterien). Alle Unternehmen, die diese Kriterien erfüllen, werden in das Verzeichnis der geprüften Unternehmen (§ 48 Abs. 8 SektVO) aufgenommen und können anschließend an den künftigen Verfahren zur Vergabe für die Lieferung von IT-Hardware teilnehmen. Die konkreten Leistungsvergaben werden jeweils im Wettbewerb in einem nicht offenen Verfahren oder in einem Verhandlungsverfahren (§ 48 Abs. 9 SektVO) unter den Unternehmen stattfinden, die sich im Rahmen des Qualifizierungssystems qualifiziert haben. Die jeweiligen Anforderungen an die Leistungen ergeben sich dann aus den Vergabeunterlagen, auf die die Unternehmen Angebote abgeben können.
Vergabeart | Qualifizierungssystem (EU) |
Angebotsfrist | 16.05.2025 20:00:03 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | ServiceSupplyContract |
226-23-E14
Qualifizierungssystem Netzwerktechnik
Die Rhein-Necker-Verkehr GmbH beabsichtigt im Rahmen dieses Qualifizierungssystems die Lieferung, Lizenzierung und Maintenance von Netzwerktechnik für Projekte im Verkehrsnetz der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH. Vergabegegenstand ist die Lieferung, Lizenzierung und Maintenance folgender Komponenten: • Cisco Catalyst 9300-24S-A SwitchThinClients • Cisco Catalyst C1000-8FP-2G-L Switch • Cisco Catalyst C1000-16FP-2G-L Switch • Cisco Catalyst C1000-24FP-4G-L Switch • Cisco Catalyst C9200L-48P-4G-E Switch • Cisco Catalyst C9300L-24P-4X-A Switch • Cisco Catalyst C9300L-48P-4X-A Switch • Cisco Catalyst C9130AXI-E AP (Indoor Access Point) • Cisco Catalyst C9124AXI-E AP (Outdoor Access Point) • ggfs. weitere Cisco Catalyst Komponenten
Vergabeart | Qualifizierungssystem (EU) |
Angebotsfrist | 16.05.2025 20:00:03 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | ServiceSupplyContract |
045-23-E15
Qualifizierungssystem Erneuerung Rechenzentrum-Infrastruktur
Die kontinuierliche Erneuerung der vorhandenen RZ-Infrastruktur möchte die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zukünftig über ein Qualifizierungssystem beschaffen. Das Ziel dieses Verfahrens ist, neue RZ-Komponenten, wie z.B. Server, Storage, SAN-Switche, dazugehörigen Lizenzen und jeweils nach Bedarf Dienstleistung beschaffen zu können. Eine Entsorgung von Altsystemen inkl. zertifizierte Datenlöschung ist bei Bedarf zu gewährleisten.
Vergabeart | Qualifizierungssystem (EU) |
Angebotsfrist | 31.12.2099 23:59:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | ServiceSupplyContract |
006-24-E14
Qualifizierungssystem für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben
Die RNV betreibt eine eigene Fahrzeugflotte mit 220 Fahrzeugen unterschiedlicher Klassen, Personenkraftwagen, Leichte und schwere Nutzfahrzeug mit Sonderaufbauten, Ladekran, Winterdienstfahrzeuge und Zweiwegefahrzeuge. Im Rahmen einer Neubeschaffung werden diese Fahrzeuge in den nächsten Jahren auf alternative Antriebe umgestellt. Für die Beschaffung in den nächsten zwei Jahren sind ca. 40 Fahrzeuge in der Kategorie M1 und N1 vorgesehen. Folgende Leistungen sind im Rahmen des Qualifizierungssystems zu erbringen und können Bestandteile der jeweiligen Mini-Wettbewerbe sein. Dabei können beliebige Kombinationen der einzelnen Leistungen gewählt werden: - Lieferung von Fahrzeugen der Klasse M1 mit alternativem Antrieb - Lieferung von Fahrzeugen der Klasse N1 mit alternativem Antrieb - Zulassung und Überführung der Neufahrzeuge an Standorte der rnv - Wartungsleistungen - Werkstattarbeiten (Inspektion, Unfallinstandsetzung inklusive Lackierarbeiten) - Lieferung von Original-Ersatzteilen und Zubehörteilen - Hol- und Bringservice von jeweiligem Fahrzeugstandort im Verkehrsgebiet der RNV - Montage und Eintragung von After-Market-Zubehör - Bereitstellung eines kostenfreien Ersatzfahrzeuges während der Garantiezeit
Vergabeart | Qualifizierungssystem (EU) |
Angebotsfrist | 31.12.2099 23:59:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | ServiceSupplyContract |
020-25-E16
Qualifizierungssystem für Gleiskonstruktionen
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH beabsichtigt im Rahmen dieses Qualifizierungssystems die Lieferung von Gleiskonstruktionen (Weichen und Kreuzungen aus Rillen- und Vignolschienen) für ihre Infrastruktur. Darüber hinaus sind die Technischen Lieferbedingungen für Rillenschienen und Vignolschienen Bestandteil des Leistungsumfangs.
Vergabeart | Qualifizierungssystem (EU) |
Angebotsfrist | 16.05.2025 20:00:03 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | ServiceSupplyContract |
070-25-EK7
Gleiserneuerung Montpellierbrücke und barrierefreier Ausbau HST Montpellierbrücke
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH möchte über die Sommerferien Baden-Württemberg 2025 die Gleise sowie Haltestellen auf der Montpellierbrücke in Heidelberg erneuern und barrierefrei herstellen. Die durchzuführenden Arbeiten enthalten Gleis-, Straßen- und Tiefbauarbeiten sowie Stahlbetonarbeiten und Verlegung von Fertigteilen aus Stahlbeton. Das Bauvorhaben umfasst die vollständige Erneuerung der Gleise auf der Montpellierbrücke sowie die Erneuerung der Gleis-Anschlussbereiche auf Höhe Czernyring und Lessingstraße von insgesamt ca. 265m Doppelgleis. Ebenfalls wird die Haltestelle Montpellierbrücke beidseitig abgebrochen und barrierefrei hergestellt. Die Haltestellen sind einmal ca. 65m und einmal ca. 50m lang. Die sanierte Brücke Brücke kann Verkehrslasten des Lastmodell LM1 nach DIN-Fachbericht und RNT 2020 aufnehmen. Dies ist bei der Planung der Logistik und der Benutzung der Maschinen zu berücksichtigen. Die Arbeiten werden grundsätzlich im Zweischichtbetrieb ausgeführt. Wochenend- sowie Nachtarbeit sind bei Bedarf ebenfalls durch den AN einzuplanen, wenn erforderlich.
Vergabeart | Offenes Verfahren (EU) |
Angebotsfrist | 03.06.2025 10:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | Construction |
Liefer-/Leistungsort | Heidelberg |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 69115 |
110-25-EK2
Gleisstopf- und Richtarbeiten im Netz der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH - Linie 5
Die rnv plant im Bereich der Linie 5 insgesamt ca. 2.450 m Einschotterungs-, Gleisstopf-, Gleisricht- und Planierarbeiten von vorhandenen Gleisanlagen, Spur 1000mm, offener Oberbau, mit Schienenprofil 49E1 auf Holzschwellen bzw. Spannbetonschwellen.
Vergabeart | Öffentliche Ausschreibung |
Angebotsfrist | 04.06.2025 10:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | MV Mannheimer Verkehr GmbH |
Leistungsart | Construction |
Liefer-/Leistungsort | 68309 |
PLZ Liefer-/Leistungsort | Mannheim |
109-25-EK2
Glasfaserausbau in Mannheim (M372)
Die rnv schreibt Arbeiten und Lieferleistungen zum Glasfaserausbau in Mannheim aus. Es besteht folgende Losaufteilung: Los 1: LWL-Verlegung in Mannheim: Die Leistungen des Auftragnehmers (AN) umfassen pauschal die Lieferung und Verlegung eines 3er Micro-Rohrverbandes auf dem Lindenhof. Los 2: Beschaffung MFG8 Rheinstraße und Markuskirche: Lieferung von zwei Multifunktionsgehäuse Größe 8 (MFG8) incl. Sockel und der Teile für den Innenausbau des MFG8 für den LWL-Ausbau im Stadtgebiet Mannheim. Los 3: Tiefbau für MFG8 Rheinstraße und Markuskirche: Die Leistungen des Auftragnehmers (AN) umfassen den Transport des MFG8-Schranks und des Sockels vom Betriebshof Möhlstr. auf die jeweilige Baustelle in Mannheim, die Tiefbauarbeiten für den Einbau des Sockels in den Haltestellen Markuskirche und Rheinstraße gemäß der Abstimmung mit dem Projektleiter der Fachabteilung IS1, Anbindung der Sockel an die Rohrtrasse mit je vier Leerrohren DN110 sowie die Montage der MFG8-Gehäuse auf den Sockel.
Vergabeart | Offenes Verfahren (EU) |
Angebotsfrist | 05.06.2025 10:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | MV Mannheimer Verkehr GmbH |
Leistungsart | Construction |
Liefer-/Leistungsort | Mannheim |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 68165 |
076-25-E11
Dienstvertrag für Schwerbehindertenzählung 2026-2030
Im Rahmen der Schwerbehindertenerhebung (Schwerbehindertenzählung) wird im Liniennetz der Anteil der Fahrgäste ermittelt, die mit Schwerbehindertenausweis unentgeltlich befördert werden. Dies dient dazu, dem Verkehrsunternehmen die Möglichkeit zu geben, Ausgleichszahlungen zu beantragen. Vor Durchführung der Erhebung wird ein Stichprobenplan gemäß den statistischen Anforderungen festgelegt, und eine Auswahl der zu erfassenden Fahrten wird unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien getroffen. Für jeden Einsatz wird durch den Auftraggeber ein detaillierter Dienstplan mit den zu erhebenden Linien und Fahrten erstellt, der zwingend einzuhalten ist. Der Auftragnehmer erhält spätestens drei Wochen vor Beginn der Erhebung die entsprechenden Dienste mit den festgelegten Linien und Fahrten für die zu erfassende Periode. Die Leistung des Auftragnehmers umfasst die vollständige Vorbereitung der Erhebung, einschließlich der Disposition des Zählpersonals, sowie die Schulung des eingesetzten Personals. Die Erhebung selbst erfolgt in den Fahrzeugen des Auftraggebers, wobei die Datenerfassung auf den vom Auftraggeber bereitgestellten Erfassungsprotokollen durchgeführt wird. Dabei wird anonymisiert erfasst, wie viele Fahrgäste mit Schwerbehindertenausweis und wie viele mit regulärem Ausweis unterwegs sind. Die Ergebnisse der Erhebung sind termingerecht und vollständig an den Auftraggeber zu übermitteln.
Vergabeart | Offenes Verfahren (EU) |
Angebotsfrist | 10.06.2025 09:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | Service |
Liefer-/Leistungsort | Mannheim |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 68165 |
374-24-EK7
GUW Vogelstang, technische Ausrüstung
Technische Aufrüstung des Gleichrichterunterwerks Vogelstang. - Los 1: Niederspannungsschaltanlage - Los 2: Elektromontage - Los 3: Gleichstromanlage - Los 4: Gleichrichter - Los 5: 20kV Mittelspannungsschaltanlage - Los 6: Batterieanlage
Vergabeart | Offenes Verfahren (EU) |
Angebotsfrist | 13.06.2025 10:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | MV Mannheimer Verkehr GmbH |
Leistungsart | ServiceSupplyContract |
Liefer-/Leistungsort | Mannheim |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 68309 |
030-25-E15
Erneuerung von Spritzschutz und Geländer Strab-Haltestelle „Planetarium Bogenbereich“ in Mannheim
Gesamtheitlich sollen Tiefbau-, Schlosser- und Verkehrssicherungsarbeiten für die Erneuerung von ca. 90 lfdm Spritzschutz und ca. 90 lfdm Geländer im Bogenbereich der Zuwegung an der Straßenbahnhaltestelle „Planetarium“ im Stadtgebiet Mannheim ausgeführt werden. Los 1: Pflaster- & Tiefbauarbeiten mit Abbruch und Verkehrssicherung für die Gesamtmaßnahme Los 2: Metallbauarbeiten: herstellen, liefern und montieren
Vergabeart | Öffentliche Ausschreibung |
Angebotsfrist | 16.06.2025 12:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | MV Mannheimer Verkehr GmbH |
Leistungsart | Construction |
Liefer-/Leistungsort | Mannheim |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 68165 |
139-25-E15
Technische Gebäudeausrüstung GUW Friedenspark Ludwigshafen
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH beabsichtigt die Erneuerung der technischen Gebäudeausrüstung am Gleichrichterunterwerk in Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH hat das alte Schalthaus der TWL Ludwigshafen übernommen und muss diverse Änderungen im Gebäude vornehmen.
Vergabeart | Offenes Verfahren (EU) |
Angebotsfrist | 16.06.2025 12:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | Construction |
Liefer-/Leistungsort | Ludwigshafen am Rhein |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 67059 |
077-25-E15
Umrüstung der Fahrleitungsanlage in der Carl-Bosch-Straße in Ludwigshafen am Rhein
Die Stadtbahnlinie 10 in Ludwigshafen-Friesenheim wurde 2022 fast vollständig fertiggestellt, bis auf ein 500 Meter Teilstück. Ursprünglich war eine Einfachfahrleitung geplant. Da jedoch durch die neuen Straßen-bahnen und steigenden Fahrgastzahlen ein Engpass in der Energieversorgung drohte, war eine Anpassung der Planung erforderlich. Statt der Einfachfahrleitung soll nun eine Hochkettenfahrleitung installiert werden, um ein zusätzliches Unterwerk zu vermeiden. Die Planung ist inzwischen abgeschlossen. Nun soll die Fahrleitungsanlage in der Carl-Bosch-Straße auf eine Hochkettenfahrleitung umgerüstet werden. Diese Leistung ist Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung.
Vergabeart | Offenes Verfahren (EU) |
Angebotsfrist | 10.06.2025 12:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH |
Leistungsart | Construction |
Liefer-/Leistungsort | Ludwigshafen am Rhein |
PLZ Liefer-/Leistungsort | 67063 |
044-25-E11
M354 Gleiserneuerung Am Aubuckel / M455 Erneuerung Weiche 559 Gleis- und Tiefbauleistungen
M354 Gleiserneuerung Am Aubuckel Erneuerung eines zweigleisigen Abzweigs aus einer Rillenweiche und einer Rillenkreuzung sowie von Streckengleis als feste Fahrbahn, Erneuerung von Schwellengleis im offenen Schotterbett, Schienentausch in Gleistragplatten und auf einbetonierten Schwellen, Einbau von Schienenkopfbenetzungsanlagen sowie Anpassungen der technischen Ausrüstung. Erneuerung Weiche W559 Erneuerung einer Vignolweiche im offenen Schotterbett, Anpassung von Gleisanlagen und technischer Ausrüstung.
Vergabeart | Öffentliche Ausschreibung |
Angebotsfrist | 11.06.2025 09:00:00 Uhr |
Auftragsgeber | MV Mannheimer Verkehr GmbH |
Leistungsart | Construction |
Liefer-/Leistungsort | 68309 |
PLZ Liefer-/Leistungsort | Mannheim |