Häufig gestellte Fragen zum Thema Wasserstoff
Wasserstoff ist ein chemisches Element, das aus einem Proton und einem Elektron besteht. Auf der Erde kommt es als farb-, geruch- und geschmackloses Gas vor, das leichter ist als Luft. Es kommt, unter anderem in Verbindung mit Sauerstoff als Wasser vor, aber auch in organischen Kohlenstoff-Wasserstoff-Verbindungen wie beispielsweise in fossilen Brennstoffen.
Dem Wasserstoff werden, je nach Herstellungsverfahren, verschiedene Farben zugeordnet:
- Grauer Wasserstoff wird unter großer Hitze aus Erdgas gewonnen. Dabei fällt auch Kohlenstoffdioxid ab. Man bezeichnet den Wasserstoff als grau, wenn das ungenutzte CO2 in die Atmosphäre gelangt. Auf eine Tonne Wasserstoff kommen etwa 10 Tonnen CO2.
- Blauer Wasserstoff unterscheidet sich von grauem Wasserstoff darin, dass das entstehende Kohlenstoffdioxid bei der Produktion gebunden und nicht in die Atmosphäre abgegeben wird.
- Grüner Wasserstoff dagegen wird durch Elektrolyse von Wasser erzeugt. Der hohe Stromverbrauch des Verfahrens wird aus erneuerbaren Energien gedeckt.
- Weißer Wasserstoff fällt als Nebenprodukt chemischer Prozesse an, die nicht das Ziel der Wasserstoffproduktion haben.
Der grün zertifizierte Wasserstoff, den die rnv einsetzt, wird in großtechnischen Anlagen der BASF in Ludwigshafen hergestellt. Langfristig soll auch dezentral mittels erneuerbarer Energien erzeugter Wasserstoff genutzt werden.
Reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff, entstehen Wärmeenergie und Wasser. Diese Reaktion kennt man vielleicht von der Knallgasprobe im Chemie-Unterricht. Bei der Energiegewinnung aus Wasserstoff wird allerdings keine explosive Reaktion hervorgerufen. Stattdessen werden für die Stromproduktion Brennstoffzellen verwendet, in denen die Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser kontrolliert abläuft.
In der Brennstoffzelle wird aus Wasserstoff und dem Luftsauerstoff in einer kontrollierten Reaktion Strom umgewandelt. Dies geschieht nicht mittels Verbrennung, sondern durch einen physikalischen Prozess: Eine Brennstoffzelle besteht aus zwei Platten, die durch eine Membran getrennt sind. Diese Membran lässt nur Protonen hindurch, nicht aber Elektronen. In dem Prozess werden Wasserstoff und Luftsauerstoff an die Platten herangeleitet. Die Protonen des Wasserstoffs dringen durch die Membran zum Sauerstoff. Die Elektronen des Wasserstoffs werden über ein Kabel auf die Sauerstoff-Seite geleitet. Dadurch fließt Strom und auf der Sauerstoff-Seite entsteht Wasser.
BZ-REX steht für die Brennstoffzelle als Range-Extender. Das bedeutet, dass die Fahrzeuge eigentlich Batterieelektrische Fahrzeuge sind. Die zusätzliche Brennstoffzelle dient nur zur Reichweitenverlängerung. Die Fahrzeuge sind sozusagen Hybride-Fahrzeuge die mit Strom geladen und mit Wasserstoff betankt werden müssen.
Die Fahrzeuge sind vom KBA zugelassen und somit Eigensicher. Weiterhin werden die Werkstätten auf die Arbeit mit Wasserstofffahrzeugen vorbereitet.
Die Tanks des Fahrzeugs sind alle auf dem Dach platziert. Sollte es zu einer Beschädigung kommen, würden die Tanks den Wasserstoff nach oben herausströmen lassen. Der Wasserstoff würde sofort in der Umgebungsluft diffundieren.
Da die BZ-REX Fahrzeuge im Prinzip batterieelektrische Fahrzeuge sind, wird ein Brand nicht gelöscht. Man lässt das Fahrzeug kontrolliert abbrennen.
Die Wasserstofftankstellen auf dem Betriebshofgelände sind so ausgelegt, dass diese zu den Stoßzeiten (also, wenn die Busse abends in den Betriebshof fahren) die rnv Busse betanken können. Zudem wird es vor dem Betriebshof eine öffentlich nutzbare Wasserstoff-Tankstelle geben, an denen sowohl sowohl für private Pkw (Tankdruck 700 bar) als auch private Nutzfahrzeuge (Tankdruck 350 bar) mit Wasserstoff betankt werden können.
Es ist eine öffentlich nutzbare Wasserstoff-Tankstelle vor dem Betriebshof vorgesehen. An dieser können Privatpersonen sowohl ihre Pkw (700 bar Tankdruck) als auch Nutzfahrzeuge, wie Lkw, (350 bar Tankdruck) mit Wasserstoff betanken. Tankstellenbetreiber und Kooperationspartner der rnv ist hierbei die Firma H2Mobility. Eine Betankung privater Fahrzeuge mit Wasserstoff auf dem Betriebshofgelände ist nicht möglich.
Der Preis ist exakt der Preis wie an jeder öffentlichen Wasserstofftankstelle.
Hierzu gibt es ein Brandschutzkonzept vom Wasserstofftankstellenbetreiber H2Mobility, dies umfasst auch z.B. eine Brandschutzwand, falls Mindestabstände nicht eingehalten werden können.